Startseite > Android, Nerd Alltag > Ihr Gerät wurde verändert. Es sind keine Software-Updates verfügbar. (Samsung Galaxy Note 10.1 2014)

Ihr Gerät wurde verändert. Es sind keine Software-Updates verfügbar. (Samsung Galaxy Note 10.1 2014)


IMAG0185b

Die im Titel stehende Meldung bekommt man unter bestimmten Umständen bei einem Galaxy Note 10.1 2014, wenn man in den Einstellungen unter ‚Info zu Gerät‘ den Punkt ‚Software-Update->Aktualisieren->Auf Aktualisierungen überprüfen‘ (OTA Update – Of-the-Air Firmware Update) ausführt.

Ich war mir relativ sicher, dass das von mir verwendete Note kurz nach Erhalt eine andere Meldung zeigte. Irgendetwas mit ‚Keine Aktualisierungen verfügbar‘ oder so.

Eine erste kurze Recherche im Netz deutete daraufhin, dass ich das Note gerootet oder eine alternative Firmware aufgespielt habe, was beides nicht der Fall war!

Da ich nicht der erste war, der dieses Note einsetzte, dachte ich daran, dass es vielleicht von jemand anderes gerootet war und begann eine aufwendige Recherche im Internet zu dem Thema, dessen Ergebnisse ich weiter unten aufführe. Vieles deutet daraufhin, dass ich oder der Vorbesitzer die sogenannte eFUSE aktiviert hatte und mir damit dauerhaft Garantieleistungen und das OTA Update genommen hatte.

In der Fachwelt bedeutete dass das Setzen des sogenannten eFUSE oder Knox Bits von 0x0 auf 0x1.

Aber wie bekommt man nun heraus, was das eigene Gerät tatsächlich für einen Status hat? Man lässt sich den ODIN Status (siehe unten) anzeigen! Nachdem ich die ganze Zeit angenommen hatte, dass das von mir eingesetzte Gerät gerootet und damit ein Knox Bit von 0x1 hat, beruhigte es mich wieder zu sehen, dass dies nicht der Fall war. Lediglich der ‚SYSTEM STATUS‘ hatte sich auf ‚Custom‘ geändert. Damit schöpfte ich wieder Hoffnung, das Problem doch noch lösen zu können. Weitere Recherchen mit den Suchbegriffen ’system‘ ’status‘ ‚custom‘ brachten mich dann auf die Lösung.

Schlussendlich war die Lösung des Problems ganz anders, als ich vermutete, aber nicht minder merkwürdig! Das Problem war eine eingesteckte 64 GByte micro SD Karte! Sobald diese eingesteckt war und ich das Note einmal neu startete, funktionierte die Software-Aktualisierung nicht mehr!

Damit ist die Lösung des Problems ganz einfach: Die Karte entfernen, einmal neu starten und schon klappt die Aktualisierung wieder!

Trotzdem sollte sich Samsung da einmal etwas einfallen lassen. Es kann ja nicht sein, dass eine eingesteckte Speicherkarte kein OTA Update mehr erlaubt!

ODIN Status

Mit ‚Volume Down‘ und ‚Power‘ kommt man in den ODIN Modus:

ODIN MODE
PRODUCT NAME: SM-P605
CURRENT BINARY: Samsung Official
SYSTEM STATUS: Custom
KNOX KERNEL LOCK: 0x0
KNOX WARRANTY VOID: 0x0
QUALCOMM SECUREBOOT: NONE
RP SWREV: S2, T2, R2, A2, P0
WRITE PROTECTION: Enable

Die Zeile ‚SYSTEM STATUS: Custom‘ ist der Grund für die Titelzeile! Man sieht dort aber auch, dass mein Knox Counter/Flag noch immer auf 0x0 steht!

Um aus dem ODIN Staus wieder hinaus zu kommen, muss man so lange ‚Power‘ drücken, bis der Bildschirm wieder schwarz wird und dann noch einmal so lange, bis das Note wieder startet.

Knox ist nicht gleich Knox

Knox ist ein Sicherheitssystem, mit dem es bestimmter, auf dem Smartphone oder Tablet laufender Software, möglich sein soll, eine technische Kompromittierung des Geräts zu entdecken.

Dabei wird ein Flag verwendet, welches bei einer vermutlichen Kompromittierung gesetzt wird.

Dieses Flag ist offensichtlich auf den verschiedenen Geräten von Samsung unterschiedlich implementiert. Dabei gibt es eine Variante, die scheinbar mit einem Verfahren arbeitet, dass es nicht erlaubt, ein einmal gesetztes Flag wieder zurück zu setzen, eFUSE genannt.

eFUSE

Man kann sich das vermutlich wirklich wie eine durchbrennbare Sicherung vorstellen. Man hat einen Speicherplatz für ein Bit und dieser ist als mikroskopisch kleines Drähtchen realisiert. Gibt man auf dieses Drähtchen eine bestimmte Zeit lang eine Spannung mit einer genügend hohen Volt-Zahl, fließt ein so hoher Strom hindurch, dass das Drähtchen durchbrennt.

Keine Macht der Welt kann es jetzt wieder herstellen. Man könnte denken, dass man dann einfach mit einem Lötkolben ein neues Drähtchen darüber lötet, aber was, wenn das Drähtchen in einem Mikrochip verborgen ist? Dann könnte man ohne Zerstörung des Chips nicht an das Drähtchen heran.

Trotzdem gibt es vielleicht eine denkbare Lösung für das Problem: Irgendeine Software muss ja prüfen, ob das Bit gesetzt ist oder nicht. Diese könnte man so manipulieren, dass sie bewusst ein falsches Ergebnis zurück liefert.

Odin

Tool, um alternative Firmwares auf Android Smartphones oder Tablets zu flashen.

Heimdall

Tool, um alternative Firmwares auf Android Smartphones oder Tablets zu flashen. Heimdall gibt es auch für MAC und Linux.

URDLV

UNIVERSAL ROOT de la VEGA Tool

Verfahren um ohne Beeinflussung des Knox Zählers zu rooten:

Funktioniert nur mit Qualcomm Chipsets, sprich LTE Modell.

Anleitungen:

http://www.theandroidsoul.com/universal-root-de-la-vega-script/

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2522858

MJ3

Stability-Update für Samsung Galaxy Note 3.

Möglicherweise geht ab diesem Bootloader, der bei einem bestimmten OTA automatisch installiert wird, das Flashing von Firmware nicht mehr.

Quelle:

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=46485788

MJ9

Android 4.3 für Samsung Galaxy S3.

Triangle Away

Diese App dient dazu, bei bestimmten Samsung Geräten einen Zähler zurück zu setzen, mit dem Samsung erkennen kann, ob auf dem Gerät eine alternative Firmware installiert /geflasht wurde.

Allerdings muss dazu das Gerät gerootet sein. Weitere Probleme:

Speziell im Fall des Note 10.1 2014 gibt es außerdem Hinweise darauf, dass Triangle Away nur bei der Wifi-Version funktioniert und nicht bei der LTE-Version. Es deutet auch einiges darauf hin, dass auch beim 10.1 2014 in der Wifi-Version das Knox-Bit nicht als eFuse realisiert wurde! Klar, dass man es dann eventuell zurück setzen kann!

Möglicherweise funktioniert die App auch nur bis zu einer bestimmten Android-Version. Es gibt Hinweise darauf, dass es ab Android 4.3 nicht mehr funktioniert:

http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-note-10-1-2014-edition/199429-cf-auto-root-fuer-galaxy-note-10-1-2014-edition-verfuegbar-2.html

Installation direkt von Google Play aus:

https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.triangleaway&hl=de

Wanam Xposed

Diese App dient dazu, bei Samsung Geräten umfangreiche Einstellungen vorzunehmen und Zusätze zur Verfügung zu stellen. Dabei kann bei bestimmten Geräten auch der Knox Zähler zurück gestellt werden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Zähler tatsächlich zurück gestellt wird, oder aber dem Betriebssystem nur ein zurückgestellter Zähler vorgegaukelt wird.

Installation direkt von Google Play aus:

https://play.google.com/store/apps/details?id=ma.wanam.xposed&hl=en

Allerdings benötigt man dazu wohl weitere Software wie:

Xposed Framework 2.2+ (Bridge API 30+)

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1574401

und außerdem muss das Tablet gerootet sein.

Knox freie Firmware

Eine Firmware, die ohne Knox auskommt, gibt es hier:

KNOX Free P605ZSUBMJ6 Firmware For Galaxy Note 10.1 2014 LTE SM-P605

http://true-android.blogspot.de/2013/11/knox-free-p605zsubmj6-firmware-for.html

TWRP

http://true-android.blogspot.de/2013/11/install-twrp-2630-on-galaxy-note-101.html

Root für Wifi Version

http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-note-10-1-2014-edition/200278-anleitung-root-fuer-note-10-1-2014-a.html

Root für LTE Version

http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-note-10-1-2014-edition/200075-root-root-de-la-vega-knox-0x0.html

Abkürzungen

WARRANTY BIT = WIFI Version

KNOX 0x1 = LTE Version

Kategorien:Android, Nerd Alltag
  1. Anonymous
    April 17, 2015 um 7:28 pm

    Leider hilft mir das garnichts, denn meine sd-Karte ist schon lange nicht mehr drin. Totzdem zeigt es immer an: Kein Update verfügbar, ihr Gerät wurde verändert.

  1. No trackbacks yet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: